Englisches Theater
Heute fuhren wir zum Queen Elisabeth Park in der Mitte der Stadt, dort schauten wir uns den Botanischen Garten mit einer Vielzahl von Pflanzen und Vögeln an. Anschließend liefen wir durch den sehr schönen und bunt bepflanzt Park - übrigens ein Tipp eines anderen Vancouver-Besuchers. Entweder sind wir mittlerweile durch das Think Big von Amerika oder den anderen bisher besuchten Parks so sehr verwöhnt, aber mir erschien der Park doch sehr klein – klein aber sehr fein.

Queen Elisabeth Park
Wir fuhren gegen Mittag weiter zu den Brith Studios – dort wird die Serie Stargate gedreht und Nike ist ein großer Fan. Auf das Geländer kommt man natürlich nicht, aber wir sahen einige Stars und Sternchen – teilweise in ihren Kostümen – gemütlich zur Mittagspause schlendern. Noch einweinig im Outlet shoppen und schon ging es zurück zum Hotel, schließlich steht für heute Abend Theater am Beach an.
Um 17:30 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Vanierpark, wo Bard on the Beach aufgeführt wird. Wir hatten Karten für das Stück von Shakespeare „A Midsummer Dream“. Für mich als Englisch-Laie war es fast unmöglich dem Stück zu folgen, zumal das Stück in Altenglisch aufgeführt wurde und ich noch nicht mal des Neuenglisch richtig mächtig bin. Doch das Stück wurde so klasse dargeboten, das selbst ich meinen Spaß dabei hatte. OK die meisten Witze habe ich nicht verstanden, aber ich habe trotzdem mit allen mitgelacht. Ich glaube ich sollte mir dieses Stück mal auf Deutsch reinziehen, der alte Herr Shakespeare ist gar nicht so trocken wie ich immer dachte.

Queen Elisabeth Park

Wir fuhren gegen Mittag weiter zu den Brith Studios – dort wird die Serie Stargate gedreht und Nike ist ein großer Fan. Auf das Geländer kommt man natürlich nicht, aber wir sahen einige Stars und Sternchen – teilweise in ihren Kostümen – gemütlich zur Mittagspause schlendern. Noch einweinig im Outlet shoppen und schon ging es zurück zum Hotel, schließlich steht für heute Abend Theater am Beach an.
Um 17:30 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Vanierpark, wo Bard on the Beach aufgeführt wird. Wir hatten Karten für das Stück von Shakespeare „A Midsummer Dream“. Für mich als Englisch-Laie war es fast unmöglich dem Stück zu folgen, zumal das Stück in Altenglisch aufgeführt wurde und ich noch nicht mal des Neuenglisch richtig mächtig bin. Doch das Stück wurde so klasse dargeboten, das selbst ich meinen Spaß dabei hatte. OK die meisten Witze habe ich nicht verstanden, aber ich habe trotzdem mit allen mitgelacht. Ich glaube ich sollte mir dieses Stück mal auf Deutsch reinziehen, der alte Herr Shakespeare ist gar nicht so trocken wie ich immer dachte.
Kitty-xy - 30. Aug, 23:17 - in Kategorie: Kittys Touren
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks