Freitag, 11. Januar 2008

Und dennoch Ja zum Leben



von Erich Amborn

Inhaltliche Beschreibung

Erich Amborn Pseudonym
dipl. Psychologe

Der vorliegende Text nimmt den Leser auf eine beeindruckende Art und Weise gefangen. Allein schon die nüchterne und zurückhaltende Darstellung der Folgen einer solchen Andersartigkeit ist für den «Normal-Menschen» kaum vorstellbar und berührt den Leser intensiv und nachhaltig.

Diese Aussonderung aus der menschlichen Gesellschaft ist ein existentielles Vorzeichen, das nur schwer erträglich und zu bestehen ist. Man wird in diesem Text mit einem Schicksal konfrontiert, das Menschsein von einer unbekannten und verborgenen Seite beleuchtet. Für den, der hören will, ein lehrreiches und weiterführendes Exempel dessen, was Leben bedeuten kann. Verständnis, Einsichten und Toleranz machen die Lektüre zweifellos zu einem Gewinn.

Der Mensch, dessen entscheidende Jahre seiner Entwicklung in diesem Text geschildert werden, wurde ohne eindeutige Geschlechtsbestimmung geboren. Seiner physischen und psychischen Veranlagung entsprechend, hat ihn die Natur zwischen die bestimmbaren Pole von Mann und Frau gestellt, ganz so, wie wenn diese Natur hat sagen wollen: «Hier hast du diese Absonderlichkeit deines Körpers und deiner Psyche, sieh zu, wie du damit fertig wirst und wie du zu einem menschenwürdigen Leben kommen kannst. Ein Außenseiter der Gesellschaft bist du in jedem Fall.»

ISBN 3-85801-023-5

Rezension

Ein kurzweiliges, spannend und bewegend geschriebenes Buch, das die Identitätsfindung von Martina Marsell erzählt. Man glaubt stets, gleich wird das Geheimnis gelüftet, doch dann nimmt die Geschichte erneut eine andere Wendung.

Martina zieht aus in die große weite Welt und versucht sich selbst zu finden. Erst versucht sie die Erfüllung in einer Ausbildung beim Roten Kreuz als Krankenschwerster und anschließend bei der Ausbildung zum Piloten zu finden. Auf ihrem Weg erlebt sie so einige Wirrungen und Demütigungen, bis sie sich entschließt fortan ihren Weg als Martin zu gehen.

Er geht nach Berlin und arbeitet am Institut für Sexualwissenschaften und begegnet dort Dr. Hirschfeld. Dr. Hirschfeld überstellt Martin an Dr. Welti, zusammen mit der zufälligen Bekanntschaft mit Erwin Kotta, kann Martin in die männliche Rolle schlüpfen. Nun steht der polizeilichen Änderung der Papiere nichts mehr im Wege und Martin geht fortan als Toni Marsell durch das sehr bewegte Leben.

Nach dem scheitern eines technischen Studiums lässt er sich als Geschäftspartner von Bruno Jordan auf ein sehr dubioses Geschäft ein. Seine Liebe zu Beatrix Hagemann geht tragisch zu Ende und auch das Geschäft mit Jordan scheitert - Toni stürzt ins bodenlose und wähnt sich am Ende. Doch dann wird im die rettende Hand gereicht.

Trackback URL:
https://kittyszuhause.twoday.net/stories/4601342/modTrackback

NibblesChris - 13. Jan, 15:27

Ein Buch, das ich noch nicht kannte! Danke für deine regelmäßigen Literaturempfehlungen :-D (sehr gefährlich für mich...ich habe doch keinen Platz mehr im Regal *seufz*)

Kitty-xy - 13. Jan, 15:39

Willkommen im Club

Ich kannte das Buch bisher auch nicht und bin nur rein zufällig darauf gestoßen.
LG
Kitty

RSS Box

Scheib mir

Kitty-xy@freenet.de

Status

Online seit 7073 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Mai, 20:36

Gaestebuch
IS-Audio Video
IS-Symbole
Kittys Alltag
Kittys Catworld
Kittys Leseecke
Kittys Meckerecke
Kittys Schlagwörter
Kittys Touren
Technisches
Zwidri
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren