Kittys Leseecke

Mittwoch, 21. März 2007

Aus eines Mannes Mädchenjahre



von N. O. Body

Inhaltliche Beschreibung

N. 0. Body schrieb sich die qualvollen Erinnerungen an seine seltsame Kindheit und Jugend von der Seele und ließ den Text 1907 als Buch mit einem Nachwort des berühmten Sexualwissenschaftlers Magnus Hirschfeld erscheinen: Bodys Geschlecht war nicht eindeutig bestimmbar; seine Eltern ließen ihn als Mädchen aufwachsen.

N. 0. Body (= nobody), zu Deutsch niemand, das ist ein Pseudonym. Wer aber verbirgt sich dahinter?

Hermann Simon hat das Rätsel gelöst und beweist die Identität einer bewährten jungen Sozialarbeiterin und Frauenrechtlerin mit einem Mann, der später im Berliner jüdischen Kulturleben eine Rolle spielte. Nachzulesen im abschließenden Beitrag zu dem von ihm herausgegebenen Reprint der einzigartigen Autobiographie.

ISBN 3-89468-O86-5

Resension

Sehr spannend geschriebenes Buch über das Leben von N. O. Body mit anschließender Analyse der gelesenen Geschichte.

Donnerstag, 4. Januar 2007

Mitgift



von Ulrike Draesner

Inhaltlich Beschreibung

Aloe und Lukas sind ein junges Paar, und eigentlich wissen sie ganz genau, wie das auszusehen hat: sich zu lieben. Cool und emanzipiert wollen sie sein und souverän in ihren Gefühlen. Aber da gibt es noch eine dritte Person, die unsichtbar und unbemerkt in ihre Beziehung einbricht: Aloes kleine Schwester Anita, hinter deren Schönheit sich ein Geheimnis verbirgt, dem Aloe sich nicht zu entziehen vermag ...

»Einer der intelligentesten Romane dieser Jahre.«
Neue Zürcher Zeitung

»Bei diesem Roman weiß man, worauf man sich einlässt: auf intelligente, anspielungsreiche und glänzend geschriebene Beobachtungen zum
Mit- und Durcheinander der Geschlechter.«
Die Welt

ISBN 3-442-73282-4

Rezension

Spannend und mitreisend geschriebener Roman mit zum Teil sehr vulgärer Umgangssprache.

Frau - Eine intime Geographie des weiblichen Körpers



von Natalie Angier

Inhaltliche Beschreibung

»Brillant und respektlos...
die US-Autorin Natalie Angier hat ein spektakuläres Buch
über das Wunder des weiblichen Körpers geschrieben.«
Der SPIEGEL

»Eine Reise durch Freuds >dunklen Kontinent< ... und ebenso sehr eine Bildungs- wie eine Vergnügungsreise.
Natalie Angier... feiert mit ihren Leserinnen
den weiblichen Körper - seine Anatomie, seine Chemie,
seine Evolution und seine Lust.«
Psychologie heute

»Wie sind wir bisher eigentlich ohne dieses Buch ausgekommen?
Es erklärt uns das Leben, es ist so gescheit, so glänzend
recherchiert, so offen und ehrlich, so ermutigend.«
Fay Weldon

»Es ist vergnüglich, Anglers subversiver Logik zu folgen,
wenn sie frauenfeindliche Mythologien demontiert,
die einst als die wissenschaftliche Lehre vorgebracht wurden,
und sie durch Theorien ersetzt, die die weibliche Seele
wirklich verstehen.«
Louise J. Kaplan

»Du glaubst, du weißt das alles schon? Dann fang besser noch einmal von vorne an. Dieses Buch
ist nichts geringeres als eine Befreiungsbiologie.
Mit Esprit, verwegen und aus vollem Herzen vermisst
Natalie Angier den weiblichen Körper und entwirft geradezu
revolutionäre Möglichkeiten für Männer wie Frauen.
Ob Frau oder Mann - jeder sollte dieses Buch lesen.«
Gloria Steinern

ISBN 3-442-15181-3

Rezension

Interessantes Buch mit allerlei Themen rund um die Frau.

Dienstag, 24. Oktober 2006

Der Hermaphrodit



von Michel Serres

Inhaltliche Beschreibung

Der Salon der neugierigen Causeure Mitternacht, Mitte
Sinnfülle Bildhauerei und Musik
Der Fetisch
Raum und Zeit
Die Ursachen und die Sachen

ISBN 3-518-11552-9<1000>

Rezension

Die Geschichte über das Leben eines Hermaphroditen.

Dienstag, 1. August 2006

Intersexualität - Menschen zwischen den Geschlechtern



von Claudia Lang

Inhaltliche Beschreibung

Intersexuelle Menschen haben sowohl weibliche als auch männliche Geschlechtsmerkmale, erscheinen äußerlich aber meist eindeutig als Frau oder Mann. Nach wissenschaftlichen Schätzungen ist einer von rund 2.000 Menschen betroffen. Allein in Deutschland leben also 40.000 Intersexuelle. Dennoch sind sie gesellschaftlich nicht existent und ihr Schicksal unterliegt - anders als das der Transsexuellen - immer noch einem Tabu. Nur wenige wissen etwas über Menschen zwischen den Geschlechtern, über ihre Gefühlswelt, ihr Körperempfinden und ihre Identität.

Claudia Lang erkundet in diesem Buch die Lebenswelt der Intersexuellen. Sie stellt die vielfältigen Sichtweisen auf das Phänomen - von Betroffenen, Eltern, Medizinern, Psychologen und Juristen - vor und verknüpft ihre Beobachtungen mit aktuellen Geschlechtertheorien sowie mit Geschlechtermodellen fremder Kulturen.

ISBN-13: 978-3-593-38223-4
ISBN-10: 3-593-38223-7

Rezension

Etnologische Interpretation des Themas Intersexualität sowie diverse Interviews mit Intersexuellen Menschen. Lesenswertes aber nicht leicht zu lesendes Buch.

Mittwoch, 14. Dezember 2005

Die Luftgängerin

CC9F22B06CE611DAAD7F0B0854BEA089

von
Robert Schneider


Inhaltliche Beschreibung

Im verschlafenen Grenzstädtchen Jacobsroth kommt im Jahr 1970 ein Mädchen zur Welt, von dem sich bald herausstellt, dass es mit außergewöhnlichen Fähigkeiten begabt ist. Wer sich in Maudis Nähe aufhält, wird plötzlich an seine alte Sehnsucht erinnert, die Sehnsucht nach dem geglückten Leben. Ungeheuerliche Dinge tragen sich zu, wohin Maudi auch tritt. Wer ist dieses zerbrechliche Mädchen, das so viel Unruhe stiftet? Ist sie überhaupt von dieser Welt? Ist sie ein Engel, der beschlossen hat, auf die Erde zurückzukehren, um den Menschen den Spiegel ihres lieblosen Umgangs miteinander vorzuhalten?

»Es duftet, es tönt, es glänzt in diesem Buch auf eine unerhörte Weise.« Corriere della Sera

»Garcia Märquez hat in diesem österreichischen Schriftsteller einen ebenbürtigen Phantasten gefunden. Wer ein Herz hat, der lese! Er wird den Klang dieses Romans nicht mehr vergessen können.« Dagbladet, Osl

»Ein Triumph des Lesers. Das Publikum liebt den Dichter.« Stern

ISBN 3-442-72578-X

Über Hermaphrodismus

A58C3C806CE611DAA771BFFC54BEA089

von Michel Foucault

Inhaltliche Beschreibung

Im Umkreis seiner Studien zur Geschichte der Sexualität stieß Michel Foucault auf die Aufzeichnungen des französischen Hermaphroditen Herculine Barbin aus dem 19. Jahrhundert. Barbins Erinnerungen, von Foucault herausgegeben, dokumentieren die Verfestigung des modernen Sexualdispositivs ebenso wie einen ohnmächtigen Widerstand gegen den medizinisch-juristischen Normierungszwang eines »wahren Geschlechts«.

ISBN 3-518-11733-5

Rezension

Zwei Geschichten über Hermaphroditen und deren Umgang mit ihrer Umwelt.

Middlesex

A25973206CE611DAB3EDBFA854BEA089

von Jeffrey Eugenides

Inhaltliche Beschreibung

In einem griechischen Bergdorf am Hang des kleinasiatischen Olymp fängt alles an. Ein junger Mann und eine junge Frau, die Geschwister Eleutherios und Desdemona Stephanides, fliehen vor den Türken nach Smyrna und, als die Stadt brennt, weiter nach Amerika. Es ist das Jahr 1922. Auf dem Schiff, weit weg von allem, heiraten sie, verbringen ihre erste Nacht in einem Rettungsboot.

In Detroit, der Stadt der Autos und Hotdogs, lassen sie sich nieder. Der Sohn Milton wird geboren und, Jahrzehnte später, die Enkeltochter Calliope. Für Desdemona erfüllt sich, was sie als Folge ihres Geheimnisses längst befürchtet hat: Etwas Unfassliches geschieht. Das Mädchen Calliope entpuppt sich als Junge, heißt von nun an Cal, und eine neue Odyssee beginnt.

Dieser Cal Stephanides ist es, der uns von der mehr als siebzig Jahre umspannenden Lebens- und Liebesgeschichte seiner griechischen Einwandererfamilie erzählt. Er berichtet von Seidenraupen und Rumschmuggel und einer Klarinette, die auf der Haut eines Mädchens schmachtende Töne erzeugt. Er erzählt vom heiligen Christophorus, der Miltons Leben rettet, und von der Niederlage des Nebenbuhlers Father Mike. Vor allem aber erzählt er von dem, was sich die griechischen Götter nicht haben träumen lassen: von Vererbung und der Achterbahnfahrt eines Gens, von den Verworrenheiten des Geschlechts.

Mit überbordender Phantasie schöpft Jeffrey Eugenides aus einem Reichtum an Geschichten, bündelt sie zu einer virtuosen Mischung aus modernem Gesellschafts- und pikareskem Abenteuerroman. Sein als literarisches Ereignis gefeiertes Buch ist «ein zutiefst berührendes Porträt einer leidenschaftlich ins 20. Jahrhundert Amerikas verstrickten Familie», schrieb die New York Times, «ein Roman von turmhoher Kraft».

ISBN 3-498-01670-9

Rezension

Ein leider etwas langatmiger Roman, der erst zum Ende hin zu seiner eigentlichen Geschichte kommt und Spannung bietet.

Leben zwischen den Geschlechtern Intersexualität - Erfahrungen in einem Tabu-Bereich

E74927A06CE611DABE333B3F54BEA089

von Ulla Fröhling

Inhaltliche Beschreibung

Etwa 100 000 Menschen in Deutschland sind intersexuell. Manche sehen eindeutig weiblich aus - oft schön wie Models -und haben doch weder Gebärmutter noch Eierstöcke, anderen Mädchen wächst in der Pubertät ein Penis. Bei Jungen hat das Geschlechtsteil mitunter eine so ungewöhnliche Form, dass Mediziner empfehlen, daraus eine Scheide zu konstruieren und das Kind als Mädchen aufwachsen zu lassen - nur drei Möglichkeiten in einer Fülle von Formen der Intersexualität, die mit dem vieldiskutierten Roman »Middlesex« von Jeffrey Eugenides nun auch erfolgreich Eingang in die Literatur gefunden hat.

Da die Gesellschaft noch kein drittes Geschlecht zulässt, treffen Eltern und Chirurgen oft frühzeitig eine Entscheidung. War der Entschluss falsch, kann das für die Betroffenen mit großen persönlichen Dramen verbunden sein. Ulla Fröhling lernte viele Intersexuelle kennen, die von ihrem Leben, ihren Kämpfen, Konflikten und dem wachsenden Selbstbewusstsein der Intersex-Bewegung berichten. Einige von ihnen sprechen zum ersten Mal über diesen Tabubereich. Interviews mit Medizinern, Sexualwissenschaftlern, Therapeuten, Informationen über Genetik und ein umfangreicher Service-Teil ergänzen dieses erste deutsche Sachbuch zum Thema.

ISBN 3-86153-290-5

Rezension

Ein wirklich sehr empfehlenswertes Buch über Intersexualität mit vielen persönlichen Geschichten.

Ein Muss für jeden Interessierten und Betroffene.

RSS Box

Scheib mir

Kitty-xy@freenet.de

Status

Online seit 7192 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Mai, 20:36

Gaestebuch
IS-Audio Video
IS-Symbole
Kittys Alltag
Kittys Catworld
Kittys Leseecke
Kittys Meckerecke
Kittys Schlagwörter
Kittys Touren
Technisches
Zwidri
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren